Kontakt

Freudenhain 2,   94034 Passau

Tel.: +49 (0)851-379 328 50

E-Mail: info@freudenhain.de

Mit den Amtsgeschäften des Schulleiters beauftragt:

OStD i. K. Christoph Müller, M. A.

E-Mail: christoph.mueller@freudenhain.de

E-Mail Berufsorientierung:

bo@freudenhain.de

 

Suche

Wandertag
02 Okt 2025
Tag der dt. Einheit
03 Okt 2025
Bauernhoffahrt 5b
06 Okt 2025
Elternabend 6.Klasse
06 Okt 2025 19:00 Uhr 20:30 Uhr

Goldpomeranzen für Freudenhain

IMG 13431Barockgärten haben das Stadtbild von Passau phasenweise mitgeprägt. Das P-Seminar „Passauer Pomeranzen“ vom Auersperg-Gymnasium, geleitet von Markus Hofbrückl, befasst sich unter anderem mit der Anlage und Bepflanzung historischer barocker Gärten, aber mit Herkunft und Verwendung von Zitruspflanzen, die teilweise bereits in diesen Gärten zu finden waren, gab es doch in vielen dieser Anlagen Orangerien zum Überwintern kälteempfindlicher Pflanzen. Auch in Freudenhain hatte Fürstbischof Josef Franz Anton Kardinal Graf von Auersperg einen barocken Garten angelegt.

Was lag näher, als die Passauer Goldpomeranze zurück in den Schlossgarten von Freudenhain zu bringen? Mit Unterstützung der Stadtgärtnerei Passau wurden daher im Herbst zwei Passauer Goldpomeranzen vom P-Seminar angepflanzt. Sie befinden sich rechts und links hinter dem Eingangstor und sind somit für jeden, der die Schlossanlage betritt, sofort sichtbar. Zunächst wurden in schweißtreibender Arbeit tiefe Pflanzlöcher in das Erdreich gegraben, die dann mit Pflanzerde aufgefüllt wurden, um den Pomeranzen einen guten Start in Freudenhain zu bieten. Dann konnte man die beiden dornenbewehrten Pflanzen in ihren neuen Lebensraum einsetzen und die Wurzelstöcke noch sorgfältig mit Erdreich bedecken. Wir danken Herrn Hermann Scheuer (links auf Bild 4) von der Stadtgärtnerei und wünschen den Bäumchen einen guten Start. Laut Herrn Scheuer dürfen wir uns im Frühling auf die erste Pomeranzenblüte freuen.

Markus Hofbrückl

Fotos: Marie-Luise Täuber, Markus Hofbrückl

BilerChildrenLeg og SpilAutobranchen