ALLES ZUM ÜBERTRITT
Lerne uns kennen und klicke dich durch Freudenhain!
|
Schlossführung mit Elisa und Severin
|
Der neue Schulleiter stellt sich vor |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Wichtige Termine (Info-Abend, Führungen)
Zwischenzeugnisse 05 Mär 2021 |
Informationsabend zum Übertritt (online) 10 Mär 2021 19:00 Uhr 00:00 Uhr |
Lerne uns kennen und klicke dich durch Freudenhain!
|
Schlossführung mit Elisa und Severin
|
Der neue Schulleiter stellt sich vor |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Wichtige Termine (Info-Abend, Führungen)
Die Wirtschaftskurse der Q12 nahmen am 01.03.2021 an einem Videovortrag von Richter Florian Zuleger über das Studium der Rechtswissenschaften, das anschließende Referendariat sowie seinen Berufsalltag teil. Dabei stand Herr Zuleger auch allen Fragen der SchülerInnen Rede und Antwort und schilderte anschaulich Beispielfälle aus seinem Zuständigkeitsbereich. So wurde geklärt, wie viel Freiheiten ein Richter bei seiner Urteilsfindung tatsächlich hat, ob sich ein Richter auch einmal verbalen Angriffen ausgesetzt sieht oder was ein Richter gerade macht, wenn er nicht in einer Verhandlung ist.
Text: Markus Viol Foto: Gerald Dobretsberger
Hohes Spendenaufkommen sichert die Gebühren für eine weiteres Jahr
Soziales Engagement für Afrika hat Tradition am Auersperg-Gymnasium. Im April 2020 hat der damalige Schulleiter Christian Zitzl die Patenschaften beim Verein SOS-Kinderdorf beantragt. Seitdem sichert die Schule den Unterhalt von sechs afrikanischen Kindern, die in SOS-Kinderdörfern leben.
Bei verschiedenen Sammelaktionen im Lauf des Schuljahrs, etwa zu Ostern oder Weihnachten, haben die Freudenhainer Schüler viel Geld zusammengebracht. „Statt in der Adventszeit zu wichteln, haben wir beschlossen, pro Schüler 5 Euro an SOS zu spenden“, erzählt Philipp aus der 5. Klasse.
Weiterlesen: Freudenhainer Schulfamilie fördert sechs SOS-Patenkinder
Nähere Informationen zur Organisation des Unterrichts in den kommenden Wochen erhalten Sie neben den Elternbriefen, die Ihnen über das Elternportal zugehen, auch über die Seite FAQ zum Unterrichtsbetrieb an Bayerns Schulen des Kultusministeriums und im Elternschreiben von Kultusminister Piazolo vom 07.01.2021.
Hier eine kurze Zusammenstellung wichtiger Termine:
11. Jan. - 7. März.: ausschließlich Distanzunterricht über MS Teams; Notbetreuung für die 5. / 6. Klassen
1. Feb.: Beginn des Wechselunterrichts für die Q12
5. März: Ausgabe der Zwischenzeugnisse (Zusendung per Post)
Die im IT-Bereich tätige Firma msg-Systems mit über 600 Mitarbeitern am Standort Passau hat im Zuge der Umgestaltung von Büroräumen verschiedenen gemeinnützigen Institutionen nicht mehr benötigte Büroausstattung angeboten. Unsere Schule hat dieses großzügige Angebot genutzt, um in den Lehrerarbeitsräumen ergonomische Arbeitsplätze zu schaffen. 10 Lehrkräfte des Auersperg-Gymnasiums transportierten an einem Nachmittag die zur Verfügung gestellten Arbeitstische nach Freudenhain. Zurzeit werden diese vor allem von Lehrkräften genutzt, die von der Schule aus ihre Schülerinnen und Schüler im Distanzunterricht betreuen. Zur Aufnahme des Fotos wurden die Masken kurz abgenommen. Text und Foto: Markus Hofbrückl
Bischof Dr. Oster hat für alle Schülerinnen und Schüler der Schulen unseres Bistums eine kurze „Botschaft in den Lockdown-Zeiten“ aufgenommen und uns zur Veröffentlichung bzw. Weiterleitung zukommen lassen. Sie sehen hier hier die Version für Jugendliche (ab ca. 6. Klasse):
„Die Not macht erfinderisch“ – auch im Sportunterricht. Daher rief die Fachschaft Sport in diesem Jahr zu einem sportlichen Wettbewerb der besonderen Art auf: die Schneemann-Challenge. Ziel des Wettbewerbs war es, sich beim Schneemannbauen körperlich und kreativ zu verausgaben, um sich trotz der Einschränkungen während der Corona-Pandemie mit Spaß und Freude an der frischen Luft zu verausgaben. Nachdem uns so viele tolle Bilder aus allen Jahrgangsstufen erreicht haben, war es nicht leicht, daraus die besten Schneefiguren auszuwählen. Unter die Top 3 schafften es schließlich Julian Pretzel und Fabian Wolf (beide Q11) sowie Jasmin Szabó(6b) auf Platz 3, Isalie Matheis(8b) auf Platz 2 (Foto li.) und Jonas Espenberger (8b) auf Platz 1 Herzlichen Glückwunsch!
Auf die Gewinner warten nach Rückkehr in den Präsenzunterricht tolle Preise, finanziert aus den Spenden ehemaliger Schülerinnen und Schülern unseres Gymnasiums im Rahmen des FreudenTags 2019. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an das damalige P-Seminar "Freudenhain Alt und Jung" unter der Leitung von Frau Holly.Vielen Dank auch an alle weiteren Teilnehmer für die zahlreichen Bilder und Augenblicke, die nachfolgend alle bewundert werden können!
Julia Sosnowski
ging's im Distanzunterricht der Gruppe 7abc. Die Schüler zeigten viel Einfallsreichtum, um Ittens Farbkreis auf ihre ganz eigene Art und Weise umzusetzen, ob durch Plündern des Kühlschrankes oder Durchforsten des Spielzeugvorrats. Und Vierbeiner "Paula" setzte nebenbei noch ihr eigenes Statement zu den "unbunten" bzw. "Nicht-Farben" Schwarz und Weiß.
Fach: Kunst
Klasse: 7abc
Lehrkraft: Heike Winter
Viele liebgewonnene Adventsveranstaltungen der letzten Jahre konnten in diesem Jahr wegen Corona nicht stattfinden. Die adventlichen Morgenmeditationen in der Schulkapelle, der Nikolausbesuch in den 5. Klassen, der Umzug der Carol-Singers, das Weihnachtskonzert, die Aktion "Freudenhain leuchtet"... Der digitale Adventskalender auf unserer Homepage bietet dafür einen gewissen Ersatz. Jeden Tag ab dem ersten Dezember gab es ein Türchen zu öffnen. Es verbergen sich dahinter verschiedenste Beiträge unserer Fachschaften, natürlich mit dem Schwerpunkt auf der Musik. Die Videobeiträge stammen von einzelnen Schülern, aber auch von kleinen Ensembles und werden gekrönt von einem Weihnachtskonzert zu Heiligabend und im 25. Türchen mit musikalischen Festgrüßen des Orchesters. Zu entdecken gibt es aber auch originelle Beiträge der Naturwissenschaften (Türen 7 u. 20) und ein Grußwort unseres Bischofs (Tür 23). Man kann die Türchen noch immer öffnen, wenn man auf das Bild des Kalenders links klickt. Viel Spaß beim Entdecken! M.-L. Täuber
gestalteten unsere Schüler/-innen aus dem Distanzunterricht: Beim Auffalten der Weihnachtskarten öffnet sich jeweils etwas Dreidimensionales - ein Geschenk, ein gemütlicher Kamin, oder sogar ein ganzes Weihnachtsdorf.
Frohe Weihnachten an alle!
Fach: Kunst (jahrgangsübergreifend)
Lehrkraft: Heike Winter