Kontakt

Freudenhain 2,   94034 Passau

Tel.: +49 (0)851-379 328 50

E-Mail: info@freudenhain.de

Mit den Amtsgeschäften des Schulleiters beauftragt:

OStD i. K. Christoph Müller, M. A.

E-Mail: christoph.mueller@freudenhain.de

E-Mail Berufsorientierung:

bo@freudenhain.de

 

Suche

EA 5. Jgst. -Expertenvortrag "Gezielt lernen"
16 Okt 2025
Bauernhoffahrt 5c
20 Okt 2025 08:00 Uhr 16:00 Uhr
Elternabend 8. Jgst.
20 Okt 2025 19:00 Uhr 20:00 Uhr
ABO-Tag Q12
21 Okt 2025 08:00 Uhr 10:15 Uhr
ABO - Q12 Beratungsgespräch
24 Okt 2025

FreiDay - Schülerinnen und Schüler verstehen Klimawandel aktiv

PXL 20251008 100923855Unsere Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgansstufe haben an dem interaktiven Workshop „Klima Puzzle“ (Climate Fresk), der von Referenten der Uni Passau durchgeführt wurde, teilgenommen und es war ein voller Erfolg! Ziel des Workshops war es, die Mechanismen des Klimawandels gemeinsam zu verstehen: Welche Ursachen liegen ihm zugrunde, was sind seine Auswirkungen und wie hängen all diese Aspekte systemisch zusammen. Das Klima Puzzle basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und arbeitet kollaborativ: In kleinen Gruppen haben die Schülerinnen und Schüler Karten mit Informationen zu Ursachen und Folgen des Klimawandels sortiert, diskutiert und reflektiert. Dadurch wurde nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Verständnis geschaffen: Wie greifen Prozesse ineinander? Und welche Handlungsmöglichkeiten ergeben sich?

Eine zweite Gruppe setzte sich mit dem Dokumentarfilm „Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen“ auseinander. Der Film zeigt anhand zahlreicher Beispiele aus aller Welt, wie Menschen in den Bereichen Energie, Landwirtschaft, Wirtschaft, Demokratie und Bildung mit Kreativität und Engagement Wege zu einer nachhaltigeren Zukunft finden. Die Schülerinnen und Schüler reflektierten anschließend die vorgestellten Ideen und diskutierten, welche Ansätze auch in ihrem eigenen Umfeld umsetzbar wären. Besonders beeindruckend war das Engagement aller Beteiligten. Die Schülerinnen und Schüler haben aktiv mitgedacht, ihre Perspektiven geteilt und erste Ideen entwickelt, was wir vor Ort verändern können. Viele konnten auch Verbindungen zu ihrem Alltag herstellen und erkannten: Klimaschutz betrifft uns alle – global und lokal. 

PXL 20251008 101135477PXL 20251008 100930374

PXL 20251008 101046739

BilerChildrenLeg og SpilAutobranchen