Geschichte erzählen heißt immer: Zeitgeist zeigen
Bericht Geschichts-Workshop zur NS-Erinnerungskultur am 15.10.2025 Im Rahmen der Auseinandersetzung mit der NS-Erinnerungskultur fand am Auersperg-Gymnasium Freudenhain ein Workshop mit Prof. Dennis Gräf (Universität Passau) und Prof. Michael Grisko (Universität Erfurt) statt. Ausgehend von der Ausstellung „Drei Filme – eine Geschichte? Ein Vergleich an ausgewählten Elementen“, die momentan in der Zentralbibliothek der Universität zu sehen ist, beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der 11abc intensiv mit den beiden Verfilmungen von Bruno Apitz’ Roman „Nackt unter Wölfen“ (1963 und 2015). Gemeinsam wurden zentrale Filmszenen angesehen und analysiert, bevor in Kleingruppen eine vertiefende Auseinandersetzung mit den beiden Versionen stattfand – ein Austausch, für den sich die beiden Professoren viel Zeit nahmen. Im Mittelpunkt standen dabei die jeweiligen Schlusssequenzen, in denen die Selbstbefreiung der Häftlinge des KZ Buchenwald dargestellt wird.
Die Jugendlichen wurden für Figurenkonstellationen, ästhetische Gestaltungsmittel und unterschiedliche Handlungsebenen sensibilisiert. Zugleich diskutierten sie, was einen Kinofilm von einer Fernsehproduktion unterscheidet und wie historische und politische Rahmenbedingungen Darstellung prägen können. Der Workshop ermöglichte den Schülerinnen und Schülern eindrucksvolle Einblicke in die Verbindung von Film, Geschichte und Erinnerungskultur. Sie erfuhren, wie sich historische Stoffe je nach Zeit und Perspektive unterschiedlich erzählen lassen – und dass jede filmische Darstellung zugleich auch ein Spiegel ihrer Entstehungszeit ist. In diesem Sinne noch einmal vielen Dank an die beiden Referenten! Q. Würfl







