Kontakt

Freudenhain 2,   94034 Passau

Tel.: +49 (0)851-379 328 50

E-Mail: info@freudenhain.de

Mit den Amtsgeschäften des Schulleiters beauftragt:

StDin i.K. Katharina Martin

OStR i.K. Markus Hofbrückl

OStRin i.K. Claudia Breitenfellner

 

E-Mail Berufsorientierung:

bo@freudenhain.de

 

Suche

Buss- und Bettag
19 Nov 2025
Probentag Schulorchester
19 Nov 2025 09:00 Uhr 15:30 Uhr
Q12+Q13 spanisch Schüler Filmvorstellung
21 Nov 2025 08:00 Uhr 13:00 Uhr
Elternabend 11. Jgst.
24 Nov 2025 19:00 Uhr 20:00 Uhr

Besuch des Jugendoffiziers bei der Q12

Jugendoffizier2022Am 8.2.2022 kam Klaus Schedlbauer, der Jugendoffizier der Bundeswehr aus Deggendorf zu uns, um die Schülerinnen und Schüler der Q12 über das internationale Sicherheits- und Verteidigungssystem und die Rolle Deutschlands in einem Vortrag mit zahlreichen anschaulichen Karten, Statistiken und Bildern zu informieren.

Das Thema seines Vortrags “Schutz der Menschen und Wahrung von Frieden” passte exakt zum derzeitigen Unterrichtsstoff im Fach Sozialkunde der Q12.

Das Hauptaugenmerk des etwa zweistündigen Vortrags lag dabei darauf, uns die drei wichtigsten dafür zuständigen internationalen Akteure – EU, NATO und die UN näherzubringen. Die UN oder auch UNO (United Nations Organisation) legt den Fokus vermehrt auf die Sicherung von Menschenrechten, während die NATO (North Atlantic Treaty Organisation) ein Verteidigungsbündnis ist.

Auch die vorhandenen globalen Probleme und Schwierigkeiten, die Unsicherheiten auf der Welt erzeugen und damit den Frieden stören, wurden thematisiert. Hierzu zählen kritische Staatssysteme wie defekte Demokratien oder Diktaturen, der Klimawandel, die Ressourcenknappheit oder die derzeitige Pandemie. Gemessen wird die Stabilität bzw. Fragilität eines Staates am „Fragile States Index“, wobei z. B. Deutschland sehr gut abschneide und einige afrikanische Staaten eher schlecht. Aktuell seien aufgrund ihrer unsicheren Lebenslage eine Personenzahl in der Größe von „ganz Deutschland” auf der Flucht, erklärte Herr Schedlbauer eindrücklich. Dass es bald einige mehr sein würden, die vor einem Krieg fliehen, konnten wir alle Anfang Februar und damit kurz vor dem Einmarsch der Russen in die Ukraine nicht ahnen.

Marlene Schrank, Q2

BilerChildrenLeg og SpilAutobranchen