Kontakt

Freudenhain 2,   94034 Passau

Tel.: +49 (0)851-379 328 50

E-Mail: info@freudenhain.de

Mit den Amtsgeschäften des Schulleiters beauftragt:

StDin i.K. Katharina Martin

OStR i.K. Markus Hofbrückl

OStRin i.K. Claudia Breitenfellner

 

E-Mail Berufsorientierung:

bo@freudenhain.de

 

Suche

Buss- und Bettag
19 Nov 2025
Probentag Schulorchester
19 Nov 2025 09:00 Uhr 15:30 Uhr
Q12+Q13 spanisch Schüler Filmvorstellung
21 Nov 2025 08:00 Uhr 13:00 Uhr
Elternabend 11. Jgst.
24 Nov 2025 19:00 Uhr 20:00 Uhr

Innehalten am Maria-Ward-Tag

Anfang2Ein wenig innehalten im Lauf des Schuljahrs hieß es am letzten Freitag im Januar, dem Maria-Ward-Gedenktag, für die Schulfamilie des Auersperg-Gymnasiums. In einer morgendlichen Meditation im Festsaal stellte Herr Zitzl den 5. bis 10. Klassen einige Anliegen der Ordensgründerin Mary Ward vor, die mit ihrem Einsatz für den katholischen Glauben und Benachteiligte auch heute noch ein Vorbild sein kann. Durch das Bemühen um die kleinen Dinge in der Welt könne man diese besser machen. So dankte der Schulleiter allen Schülern für die Spenden der Weihnachtsaktionen, die der Passauer Tafel und Patenkindern der SOS-Kinderdörfer zugutekamen.

Die anschließenden Projekte förderten in vielen Klassen das faire Miteinander, die Selbstachtung und die seelische und körperliche Gesundheit, beispielsweise durch Kurse in QiGong, Selbstverteidigung, Tanzen, Ernährungslehre oder Klassenmaßnahmen wie „Fairnetzen“ und „Maßhalten“. In den 5. Klassen stand der gesamte Tag im Zeichen Astrid Lindgrens und endete mit einem Besuch der Aufführung „Karlsson vom Dach“ im Stadttheater. Die 8. Klassen konnten unter der Leitung von Antonia Schwarz in die Tanzwelt hineinschnuppern und lernten die Grundschritte von Discofox und Walzer, stärkten sich an selbst zubereiteten Speisen, betreut von Frau Inge Zacher, und nahmen an einem Projekt zur Mobbingprävention bei der Familienteamtrainerin Karin Feilmeier teil. Sie zeigte den Schülerinnen und Schülern, dass man auch ganz „ohne Muckis“ stark sein kann. Die Oberstufe hatte Gelegenheit zur Berufs- und Studienorientierung beim Besuch einer Vorlesung an der Uni oder eines geeigneten Ausbildungsbetriebs.

Marie-Luise Täuber

Fotos: Franz Kreilinger, Theresia Kollmann, Ursel Kraft, M.-L.Täuber, Markus Viol; Fotos vom Theater: Peter Litvai

BilerChildrenLeg og SpilAutobranchen