Kontakt

Freudenhain 2,   94034 Passau

Tel.: +49 (0)851-379 328 50

E-Mail: info@freudenhain.de

Mit den Amtsgeschäften des Schulleiters beauftragt:

OStD i. K. Christoph Müller, M. A.

E-Mail: christoph.mueller@freudenhain.de

E-Mail Berufsorientierung:

bo@freudenhain.de

 

Suche

Wandertag
02 Okt 2025
Tag der dt. Einheit
03 Okt 2025
Bauernhoffahrt 5b
06 Okt 2025
Elternabend 6.Klasse
06 Okt 2025 19:00 Uhr 20:30 Uhr

Gewerkschaften hautnah – Einblick in die Arbeit der IG Metall

IGM Vortrag 2025Am 21. 5.2025 besuchte Florian Kobler, ein Vertreter der IG Metall (IGM), die 12. Klasse unserer Schule, um den Schülerinnen und Schülern einen praxisnahen Einblick in die Arbeit von Gewerkschaften zu geben.

Zu Beginn stellte Herr Kobler seinen persönlichen Lebensweg vor und berichtete darüber, wie er zur IG Metall gekommen ist. Dabei wurde deutlich, wie vielfältig und engagiert die Arbeit in einer Gewerkschaft sein kann und welchen Einfluss persönliche Erfahrungen auf die Berufswahl haben können.

Im Anschluss gab er einen kurzen Überblick über die Geschichte der Gewerkschaften – von ihren Anfängen in der industriellen Revolution bis hin zu ihrer heutigen Rolle als wichtige Interessenvertretung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.

Besonders spannend war ein interaktives Spiel, das Herr Kobler mit der Klasse durchführte. Es veranschaulichte sehr gut den Aufbau eines Prozesskreislaufs in einem Unternehmen und machte deutlich, welche zentrale Rolle die Arbeitnehmer darin spielen. Die Schülerinnen und Schüler konnten dabei selbst aktiv werden und erleben, wie Arbeitsprozesse funktionieren und wo Mitbestimmung wichtig ist.

Darüber hinaus stellte Herr Kobler die IG Metall als Organisation vor: ihre Aufgaben, ihre Ziele und ihr Engagement für gute Arbeitsbedingungen, faire Löhne und Mitbestimmung. Außerdem ging er auf das umfangreiche Zusatzangebot der IG Metall ein – von Rechtsberatung über Bildungsangebote bis hin zu Freizeitaktivitäten. Abschließend erklärte er noch den grundsätzlichen Aufbau von Gewerkschaften und wie sie demokratisch organisiert sind.

Der Besuch bot den Schülerinnen und Schülern eine wertvolle Gelegenheit, sich mit Fragen rund um Arbeitswelt, Mitbestimmung und Solidarität auseinanderzusetzen – praxisnah und anschaulich vermittelt durch einen engagierten Gewerkschafter.

Samuel Nirschl, Q12

BilerChildrenLeg og SpilAutobranchen