Sportfest 16 Jun 2023 |
Freudenhain 2, 94034 Passau
Tel.: +49 (0)851-379 328 50
E-Mail: info@freudenhain.de
Schulleiter: OStD Johannes Fuchs
Sportfest 16 Jun 2023 |
|
Viele Einsendungen gab es zum Energiespar-Wettbewerb, der zu Jahresbeginn von der Schulleitung ausgelobt worden war. Am originellsten und umfassendsten war der Beitrag der Klasse 6a. Sie hatte zusammen mit ihrer Klassleiterin Julia Fuchs viele Ideen zum Energiesparen gesammelt und auf einem Lapbook präsentiert, einer Art aufklappbarem Plakat. Wie ein Buch lässt es sich öffnen und unter den vielen Klappen im Inneren verbergen sich Ratschläge speziell für Nachhaltigkeit in der Schule, aber auch für daheim.
Nach drei Jahren des Wartens hat der unsinnige Donnerstag dieses Jahr für unsere Schüler und Schülerinnen der Unterstufe endlich wieder einen Sinn ergeben: Der Unterstufenfasching fand statt! Bereits nach Schulschluss um 13.00 Uhr herrschte emsiges Verkleiden in allen Schulräumen und gute Laune war im ganzen Haus zu spüren.
Schon am Donnerstagvormittag verwandelte Unterstufenbetreuer Christian Schöttner mit einem Team aus der Q 11 die Turnhalle zu einer bunten Partylocation. Das Technikteam der Schule kümmerte sich um den Sound und heizte schon zu Beginn der Veranstaltung den Freudenhainer Narren und Närrinnen aus den Jahrgangsstufen 5 - 7 und den geladenen Gästen aus der Partnerschule Don Bosco aus Grubweg musikalisch kräftig ein. Für das leibliche Wohl aller sorgten ebenfalls die Oberstufenschüler, welche Getränke, belegte Brötchen und Crêpes zum Verkauf anboten.
Weiterlesen: It was magic! Unterstufenfasching in Freudenhain
Am Donnerstag, den 18.02., machten sich alle 8. Klassen zusammen mit acht Begleitlehrkräften auf zum Hochficht. Bei bestem Wintersportwetter kamen alle Schülerinnen und Schüler voll auf ihre Kosten.
Nachdem bei den Skifahrerinnen und Skifahrern die Leistungsgruppen eingeteilt waren, wurden am Vormittag die ersten Pistenkilometer gesammelt und die Technik verfeinert. Pünktlich zur Mittagszeit traf man sich, um sich zu erholen und für den zweiten Teil des Skitages zu stärken, was bei zunehmend sulzigem Schnee auch nötig war. Dennoch waren die Pisten in einem guten Zustand, sodass die Schülerinnen und Schüler gut damit zurechtkamen und auch am Nachmittag großen Spaß hatten.
Schier endlos wie der Horizont, so könnte man das Angebot an Ausstellern und Vorträgen auf der vom Wilhem-Diess-Gymnasium Pocking organisierten Karrieremesse beschreiben.
Die Schüler:innen der Q11 fanden über 60 Aussteller vor, darunter regionale Betriebe, Institutionen wie die Bundesagentur für Arbeit, Polizei oder Bundeswehr, Universitäten und Hochschulen aus In- und Ausland.
Diese hohe Zahl bestätigt auch, was in der Eröffnungsrede vom Pockinger Bürgermeister Franz Krah angesprochen wurde, nämlich dass der Arbeitsmarkt nach jungen Leuten lechze und diese sich über eben jene Situation glücklich schätzen dürften.
Weiterlesen: Q 11 zu Besuch auf der Karrieremesse „Horizont“
Am Samstag, den 11.2.2023, war ich in der Hans-Bayerlein-Schule und durfte unsere Schule beim Stadtentscheid des diesjährigen Vorlesewettbewerbs vertreten. Die Veranstaltung wurde vom Stadtjugendring Passau ausgerichtet.
Es begann damit, dass jeder begrüßt wurde und gleich auf der Bühne mit dem eigenen Buch, aus dem man vorlesen wollte, fotografiert wurde. Ich habe mir „5 Sterne für Lola“ von Isabell Abedi ausgesucht. Anschließend konnten sich die Eltern schon einen Platz im Publikum aussuchen und sich am Buffet stärken. Für uns Vorleser waren Plätze neben der Bühne reserviert.
Die Kooperation zwischen Elmar Slamas Klavierklasse und der Kunst-Grundschule Haídenhof hat Tradition. Am Freitag, den 10.02. gab es gleich drei Aufführungen von Claude Debussys Klavierzyklus "Childrens's Corner". Vormittags wurden zu zwei unterschiedlichen Terminen mehrere Grundschulklassen der umliegenden Sprengel eingeladen, die Nachmittagsvorstellung war für jedermann geöffnet, auch für die Eltern der jungen Künstler. Die Freudenhainer Pianisten spielten die Stücke am Flügel, die Haidenhofer Grundschüler interpretierten sie tänzerisch auf der Bühne. Eine ausgeklügelte Choreographie, aufwändige Kostüme, wechselnde projizierte Hintergründe und bunte Lichteffekte brachten das Publikum zum Staunen.
Lesen Sie Genaueres im Bericht von Marita Pletter hier unten.
Weiterlesen: Kinderkonzert "Children's Corner": GS Haidenhof - Freudenhain
Das FranceMobil zu Gast am Auersperg-Gymnasium
Nach einigen Jahren der coronabedingten Pause war es Mitte Februar endlich wieder so weit und das FranceMobil des Münchner Institut Français mit Lektorin Manon Boutté am Steuer rollte auf Einladung der Fachschaft Französisch des Auersperg-Gymnasiums durch das Freudenhainer Schlosstor.
Und schon ging es los: « Je m’appelle Manon. Et toi? » – « J’habite à Munich. Et toi ? » – « J’ai 27 ans. Et toi ? Tu as quel âge ? » - « Je parle français, anglais et allemand. Et toi ? »
Am 01.02. und 08.02.23 ging es für die Wettkampfklassen II und III der Mädchen im Volleyball jeweils nach Vilsbiburg zu den dortigen Bezirksfinalspielen. In spannenden Spielen musste sich beide Mannschaften jeweils den sehr starken Gegnerinnen der Volleyball Stützpunktstandorte Vilsbiburg und Straubing geschlagen geben. Die Mannschaft der WK II (Foto li.) verlor am Ende leider auch das dritte Spiel gegen die Spielerinnen vom Gymnasium Freyung, wobei die Freudenhainerinnen hier eine wirklich gute Leistung abrufen konnten und das Ergebnis am Ende daher nur knapp zugunsten der Bayerwald-Mädels ausfiel. Ähnlich erging es eine Woche später den Schülerinnen der WK III, die schließlich auch der Mannschaft vom Gymnasium Grafenau den Sieg überlassen mussten.
Dennoch war es bereits eine beachtliche Leistung, sich überhaupt für das Bezirksfinale zu qualifizieren und zudem natürlich für beide Mannschaften eine tolle Erfahrung!
An den Maria Ward Schulen der Diözese Passau wird die Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule großgeschrieben. Wissenschaftliche Untersuchungen weisen alle nach, dass sich bei Schülerinnen und Schülern die Leistungen steigern können, wenn Elternhaus und Schule intensiv zusammenarbeiten. Deswegen haben sich die Maria-Ward- Schulen schon vor einigen Jahren auf den Weg gemacht, diese Zusammenarbeit zu professionalisieren und auszubauen. Fast alle Maria Ward Schulen sind bereits durch das Katholische Schulwerk in Bayern mit dem Zertifikat „Erziehungsgemeinschaft an Katholischen Schulen“ ausgezeichnet. Auch das Auersperg Gymnasium macht sich gerade auf den Weg, diese Zertifizierung zu erlangen.