1. Elternsprechtag 7. - 12. Kl. 11 Dez 2023 16:30 Uhr 19:30 Uhr |
"Freudenhain leuchtet" 20 Dez 2023 17:00 Uhr 00:00 Uhr |
Freudenhain 2, 94034 Passau
Tel.: +49 (0)851-379 328 50
E-Mail: info@freudenhain.de
Schulleiter: OStD Johannes Fuchs
1. Elternsprechtag 7. - 12. Kl. 11 Dez 2023 16:30 Uhr 19:30 Uhr |
"Freudenhain leuchtet" 20 Dez 2023 17:00 Uhr 00:00 Uhr |
Schon um fünf Uhr in der Früh standen wir Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse am Freitag der vorletzten Schulwoche an der Donaulände mit Koffern, Kissen und Decken bepackt und waren bereit zur Abiturfahrt nach Rom. Sobald die Koffer von unserem Busfahrer Gottfried verstaut waren und sich alle 32 Teilnehmer an Bord befanden, ging es los. Mithilfe der Kissen und Decken konnten sich die einen oder anderen noch eine Runde Schlaf im Luxus Bus „Emma“ gönnen, so dass die Stunden bis zu unserem Zwischenstopp in Verona, wo wir unsere Mittagspause verbrachten, schnell vergingen.
Am Donnerstagabend der vorletzten Schulwoche vor den Sommerferien machten sich 37 Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse sowie 4 Lehrerinnen und Lehrer auf dem Weg nach Barcelona. Nach einer etwa 20-stündigen Busfahrt erreichte die Gruppe am Freitagabend diese großartige Stadt mit ihren beeindruckenden Sehenswürdigkeiten und Plätzen, die für die lange Anreise mehr als entschädigen sollten.
Vor allem die spannende Architektur verschiedener Epochen, die sich nicht nur im Zentrum der Metropole, sondern in jedem Stadtviertel fand, faszinierten die Teilnehmer. Davon konnten sich die Jugendlichen und ihre Begleiter am Tag nach der Ankunft bei einer ausführlichen Stadtführung durch das gotische Viertel überzeugen, bei der es unter anderem am großen Markt Mercat de la Boquería und am Rathaus vorbeiging. Auch die typischen engen Gassen mit den kleinen Geschäften und die breite Promenade der Rambla sorgten für erstaunte Augen.
Am vorletzten Schultag im Juli schwirrten die Freudenhainer noch einmal aus. Die Landesgartenschau Freyung, der Lusen, die Kläranlage Passau und die Flussperlmuschelstation in Fürstenstein standen auf dem Programm.
Am Lusen herrschten angenehme Wandertemperaturen. Die 8. Klassen marschierten voller Elan über die gläserne Arche und Himmelsleiter zum Lusengipfel. Schnell ging es vom windigen Gipfel zur Lusen-Hütte mit Brotzeit und dann wieder über den Winterwanderweg zurück zu den Bussen. Standen hier vor Jahren noch die kahlen Stämme der abgestorbenen Fichten, ist der Wald zurückgekehrt. Artenreicher und stabiler als zuvor. Ebereschen, Buchen, Fichten, Tannen, Salweiden und Bergahorn haben sich den Lusen zurückerobert. (A. Liedl)
Die Stärkung des Lebenswelt- und Praxisbezugs ist ein zentraler Auftrag an die schulische Bildung, dabei ist die Förderung der Alltagskompetenzen ein wichtiger Beitrag auf dem Weg der Jugendlichen ins Erwachsenenalter. Im Rahmen des Projekts „Schule fürs Leben“ erlernten alle 8. Klassen des Auersperg-Gymnasium Passau-Freudenhain Kompetenzen, die im Privat- und im Erwerbsleben benötigt werden, um das eigene Leben selbstständig und sinnvoll zu gestalten.
Die Projektwoche startete mit dem Lernzirkel „Fit für den eigenen Haushalt – Wäschepflege“, den die Hauswirtschafterin Astrid Angerer betreute. In verschiedenen Stationen, wie beispielsweise „faltenfrei Bügeln“, „Entfernen eines Flecks“ oder „das richtige Dosieren des Waschmittels“, konnten die Schülerinnen und Schüler sich eigenständig mit Inhalten rund um das Thema Wäschepflege auseinandersetzen. Zudem wurden wichtige Take-Away-Messages in einer Abschlussrunde gemeinsam mit der Hauswirtschaftlerin besprochen.
Weiterlesen: Projektwoche „Schule fürs Leben“ der achten Klassen
So funktioniert die NEUANMELDUNG
Schier endlos wie der Horizont, so könnte man das Angebot an Ausstellern und Vorträgen auf der vom Wilhem-Diess-Gymnasium Pocking organisierten Karrieremesse beschreiben.
Die Schüler:innen der Q11 fanden über 60 Aussteller vor, darunter regionale Betriebe, Institutionen wie die Bundesagentur für Arbeit, Polizei oder Bundeswehr, Universitäten und Hochschulen aus In- und Ausland.
Diese hohe Zahl bestätigt auch, was in der Eröffnungsrede vom Pockinger Bürgermeister Franz Krah angesprochen wurde, nämlich dass der Arbeitsmarkt nach jungen Leuten lechze und diese sich über eben jene Situation glücklich schätzen dürften.
Weiterlesen: Q 11 zu Besuch auf der Karrieremesse „Horizont“